Office Open XML

Office Open XML, auch bekannt als OOXML oder Microsoft Open XML (MOX) (ECMA-376 Office Open XML File Formats bzw. ISO/IEC 29500 Information technology – Office Open XML formats), beschreibt von Microsoft entwickelte Dateiformate zur Speicherung von Bürodokumenten auf XML-Basis, die den Daten- beziehungsweise Dateiaustausch zwischen verschiedenen Büroanwendungspaketen ermöglichen sollen.

Office Open XML
Dateiendung: .docx, .xlsx, .pptx
MIME-Type: application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document, application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet, application/vnd.openxmlformats-officedocument.presentationml.presentation
Entwickelt von: Microsoft,
Ecma International
Art: Office-Anwendungen
Erweitert von: ZIP, XML, DOC, XLS, PPT
Standard(s): ECMA-376,

ISO/IEC 29500-1:2008, ISO/IEC 29500-2:2008, ISO/IEC 29500-3:2008, ISO/IEC 29500-4:2008

Das Microsoft-Office-Open-XML-Format

Von OOXML wurden insgesamt drei unterschiedliche Versionen spezifiziert und standardisiert, die untereinander nicht kompatibel sind: Version „ECMA-376“ und „ISO/IEC 29500:2008“ (in zwei Versionen, „Transitional“ sowie „Strict“).

Die erste Formatspezifikation wurde der Ecma International von Microsoft zur Standardisierung vorgelegt. Diese erfolgte am 7. Dezember 2006 als Ecma-Standard ECMA-376. Die Erstveröffentlichung als Norm ISO/IEC 29500 erfolgte am 19. November 2008 in geänderter Version.

Zuvor wurde jedoch bereits die ebenfalls XML-basierte, aber herstellerunabhängige und quelloffene Spezifikation OpenDocument als Standard für die Interoperabilität von Bürodokumenten bzw. -Anwendungen durch die ISO und die IEC angenommen, und 2006 als internationale Norm ISO/IEC 26300 veröffentlicht. Im Gegensatz zum Microsoft Open XML-Standard standen beim OASIS OpenDocument-Standard laut Microsoft jedoch nicht die Anforderungen, Randbedingungen und Erfahrungen der Microsoft-Kunden im Vordergrund. MOX/OOXML soll genauer auf die „speziellen“ Arbeitsweisen von Microsoft-Office-Anwendungen zugeschnitten sein.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.