Offshore-Windpark Butendiek
Butendiek (plattdeutsch: „außendeichs“, auf der Seeseite des Deichs) ist ein Offshore-Windpark in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee, ca. 35 km vor der Westküste des nördlichen Schleswig-Holsteins. Der Bau des Windparks mit 80 Windenergieanlagen (WEA) des Typs Siemens SWT-3.6-120 mit jeweils 3,6 MW Nennleistung begann im Frühjahr 2014 westlich der Insel Sylt. Am 11. Juni 2015 wurde die 80. Windenergieanlage errichtet. Zu diesem Zeitpunkt war bereits mehr als die Hälfte aller Anlagen in Betrieb genommen. Die vollständige Inbetriebnahme fand im August 2015 statt.
Windpark Butendiek | |||
---|---|---|---|
Butendiek von Sylt aus gesehen | |||
Lage | |||
| |||
Koordinaten | 54° 54′ 0″ N, 7° 45′ 0″ O | ||
Land | Deutschland | ||
Gewässer | Nordsee | ||
Daten | |||
Typ | Offshore-Windpark | ||
Primärenergie | Windenergie | ||
Leistung | 288 Megawatt | ||
Eigentümer | Marguerite Fund, Siemens Financial Services, IP, PKA, CDC Infrastructure, Octopus Energy, WPD, Greencoat Renewables | ||
Betreiber | OWP Butendiek GmbH & Co. KG | ||
Betriebsaufnahme | 2015 | ||
Gründung | Monopile | ||
Turbine | 80 × Siemens SWT-3.6-120 | ||
Eingespeiste Energie pro Jahr | 1260 GWh | ||
Website | www.owp-butendiek.de | ||
Stand | April 2020 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.