Offshore-Windpark Kaskasi
Der Windpark Kaskasi (offiziell: Kaskasi II) ist ein Offshore-Windpark in der Nordsee ca. 35 Kilometer nördlich der Insel Helgoland. Er steht auf einer Fläche von etwa 17 km². Die letzte der 38 Windkraftanlagen wurde im November 2022 installiert und 2/3 der Anlagen liefern zu diesem Zeitpunkt bereits Strom. Der Windpark wurde am 23. März 2023 offiziell in Betrieb genommen.
| Offshore-Windpark Kaskasi | |||
|---|---|---|---|
| Lage | |||
|
| |||
| Koordinaten | 54° 29′ 0″ N, 7° 41′ 0″ O | ||
| Land | Deutschland | ||
| Gewässer | Nordsee | ||
| Daten | |||
| Typ | Offshore-Windpark | ||
| Primärenergie | Windenergie | ||
| Leistung | 342 MW | ||
| Eigentümer | RWE | ||
| Betreiber | RWE Kaskasi GmbH | ||
| Betriebsaufnahme | 23. März 2023 | ||
| Gründung | Monopile | ||
| Turbine | 38 × Siemens Gamesa 8.0-167 DD | ||
| Eingespeiste Energie 2023 | 685 GWh | ||
| Website | RWE | ||
| Stand | März 2023 | ||
Im Raum Ostafrika ist der Kaskasi (Kaskazi) ein starker Monsun-Wind aus Nordosten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.