Oktoberedikt

Das Oktoberedikt (Edict den erleichterten Besitz und den freien Gebrauch des Grundeigentums so wie die persönlichen Verhältnisse der Land-Bewohner betreffend) vom 9. Oktober 1807, erlassen von König Friedrich Wilhelm III., war der Beginn der Preußischen Reformen. Sie sollten den preußischen Staat von innen her regenerieren. Der Verfasser des Edikts war der Freiherr vom und zum Stein, unterschrieben hatten es der König, Friedrich Leopold von Schrötter, sein Bruder Karl Wilhelm von Schrötter und Stein.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.