Oku no Hosomichi
Oku no Hosomichi (jap. 奥の細道, dt. „Auf schmalen Pfaden ins Hinterland“) ist ein Reisetagebuch und eines der bekanntesten Werke des japanischen Dichters Matsuo Bashō. Oku bedeutet hier sowohl Hinterland/Peripherie/von der Hauptstadt weit abgelegen – in der Gestalt der damals nördlichsten und abgelegensten Provinz Mutsu (auch Michinoku) – als auch das eigene Innere. Entstanden ist das Werk in einer Rohfassung im Jahr 1689, der Erstdruck erfolgte 1702 (Kyôto).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.