Ole Einar Bjørndalen

Ole Einar Bjørndalen (* 27. Januar 1974 in Drammen) ist ein ehemaliger norwegischer Biathlet und aktiver Biathlontrainer.

Ole Einar Bjørndalen
Nation Norwegen Norwegen
Geburtstag 27. Januar 1974 (50 Jahre)
Geburtsort Drammen, Norwegen
Größe 180 cm
Gewicht 66 kg
Karriere
Disziplin Biathlon
Skilanglauf
Verein Simostranda IL
Trainer Roger Grubben (Cheftrainer)
Joar Himmle (Schießtrainer)
Status zurückgetreten
Karriereende 2018
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 8 × 4 × 1 ×
WM-Medaillen 20 × 14 × 11 ×
JWM-Medaillen 3 × 0 × 1 ×
 Olympische Winterspiele
Gold 1998 Nagano Sprint
Silber 1998 Nagano Staffel
Gold 2002 Salt Lake City Einzel
Gold 2002 Salt Lake City Sprint
Gold 2002 Salt Lake City Verfolgung
Gold 2002 Salt Lake City Staffel
Silber 2006 Turin Einzel
Silber 2006 Turin Verfolgung
Bronze 2006 Turin Massenstart
Gold 2010 Vancouver Staffel
Silber 2010 Vancouver Einzel
Gold 2014 Sotschi Sprint
Gold 2014 Sotschi Mixed-Staffel
 Biathlon-Weltmeisterschaften
Silber 1997 Osrblie Staffel
Bronze 1997 Osrblie Verfolgung
Gold 1998 Hochfilzen Mannschaft
Silber 1998 Hochfilzen Verfolgung
Bronze 1999 Kontiolahti Massenstart
Bronze 1999 Kontiolahti Staffel
Silber 2000 Lahti Staffel
Bronze 2000 Oslo Massenstart
Silber 2001 Pokljuka Massenstart
Bronze 2001 Pokljuka Staffel
Gold 2003 Chanty-Mansijsk Sprint
Gold 2003 Chanty-Mansijsk Massenstart
Silber 2004 Oberhof Staffel
Bronze 2004 Oberhof Einzel
Bronze 2004 Oberhof Sprint
Bronze 2004 Oberhof Verfolgung
Gold 2005 Hochfilzen Sprint
Gold 2005 Hochfilzen Verfolgung
Gold 2005 Hochfilzen Massenstart
Gold 2005 Hochfilzen Staffel
Silber 2006 Pokljuka Mixed-Staffel
Gold 2007 Antholz Sprint
Gold 2007 Antholz Verfolgung
Silber 2007 Antholz Staffel
Gold 2008 Östersund Verfolgung
Silber 2008 Östersund Einzel
Silber 2008 Östersund Massenstart
Silber 2008 Östersund Staffel
Bronze 2008 Östersund Sprint
Gold 2009 Pyeongchang Sprint
Gold 2009 Pyeongchang Verfolgung
Gold 2009 Pyeongchang Einzel
Gold 2009 Pyeongchang Staffel
Silber 2010 Chanty-Mansijsk Mixed-Staffel
Gold 2011 Chanty-Mansijsk Mixed-Staffel
Gold 2011 Chanty-Mansijsk Staffel
Gold 2012 Ruhpolding Mixed-Staffel
Gold 2012 Ruhpolding Staffel
Gold 2013 Nové Město Staffel
Silber 2015 Kontiolahti Staffel
Gold 2016 Oslo Staffel
Silber 2016 Oslo Sprint
Silber 2016 Oslo Verfolgung
Bronze 2016 Oslo Massenstart
Bronze 2017 Hochfilzen Verfolgung
 Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften
Bronze 1992 Canmore Staffel
Gold 1993 Ruhpolding Einzel
Gold 1993 Ruhpolding Sprint
Gold 1993 Ruhpolding Staffel
Platzierungen im Biathlon-Weltcup
Debüt im Weltcup 1992
Weltcupsiege 135 (94 Einzelsiege)
Gesamtweltcup 1. (1997/98, 2002/03, 2004/05,
2005/06, 2007/08, 2008/09)
Einzelweltcup 1. (2004/05)
Sprintweltcup 1. (1994/95, 1996/97, 1997/98,
1999/2000, 2000/01, 2002/03,
2004/05, 2007/08, 2008/09)
Verfolgungsweltcup 1. (1999/2000, 2002/03, 2005/06,
2007/08, 2008/09)
Massenstartweltcup 1. (2002/03, 2004/05, 2005/06,
2006/07, 2007/08)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzel 8 9 2
 Sprint 35 24 12
 Verfolgung 37 14 8
 Massenstart 14 6 9
 Staffel 40 21 14
 Team 1 0 0
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
Debüt im Weltcup 28. November 1998
Weltcupsiege 1
Gesamtweltcup 29. (2001/02)
Sprintweltcup 89. (1999/2000)
Distanzweltcup 25. (2006/07)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Distanzrennen 1 2 0
 Team 0 1 1
 

Sowohl nach Anzahl der Titel als auch nach Gesamtzahl der Medaillen ist er bei Olympischen Winterspielen der erfolgreichste Biathlet, und mit acht Goldmedaillen bei Olympischen Winterspielen gilt er als einer der erfolgreichsten Winterolympioniken. Seit 2011 kann er als erster männlicher Biathlet Weltmeistertitel in allen Disziplinen vorweisen. Einen seiner größten Erfolge feierte Bjørndalen bei den Olympischen Winterspielen 2002, als er alle vier dort ausgetragenen Biathlon-Wettbewerbe gewann. Im Biathlon-Weltcup erreichte er die meisten Siege, den Gesamtweltcup gewann er sechsmal und damit am zweithäufigsten.

2011 erhielt er die Holmenkollen-Medaille, eine der höchsten Auszeichnungen im Skisport. Während der Olympischen Spiele 2014 wurde er für acht Jahre in die Athletenkommission des IOC gewählt, trat aber 2016 zurück. Im Dezember 2018 hat er seinen letzten Wettkampf bestritten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.