Oleg (Schiff, 1904)

Die Oleg (russisch Олег) war der zweite Geschützte Kreuzer der Bogatyr-Klasse der zaristischen russischen Marine. Sie wurde kurz nach Fertigstellung im Herbst 1904 während des Russisch-Japanischen Krieges nach Ostasien entsandt und entkam beschädigt aus der Seeschlacht bei Tsushima nach Manila. Nach Kriegsende kehrte sie in die Ostsee zurück und nahm am Ersten Weltkrieg teil. Am 17. Juni 1919 wurde die inzwischen sowjetische Oleg vom britischen Schnellboot CMB-4 bei Kronstadt mit einem Torpedotreffer versenkt.

Oleg
Oleg 1914
Schiffsdaten
Flagge Russland Russland
Schiffstyp Geschützter Kreuzer
Bauwerft Neue Admiralitätswerft, Sankt Petersburg
Kiellegung 6. Juli 1902
Stapellauf 14. August 1903
Indienststellung 19. Februar 1911
Verbleib Am 17. Juni 1919 durch Torpedotreffer versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 134,2 m (Lüa)
Breite 16,6 m
Tiefgang (max.) 6,3 m
Verdrängung Konstruktion: 6.550 t
Maximal: 7.070 t
 
Besatzung 589 Mann
Maschinenanlage
Maschine 16 × Dampfkessel
2 × Dampfmaschine
Maschinen­leistung 19.500 PS (14.342 kW)
Höchst­geschwindigkeit 23 kn (43 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung

bei Fertigstellung:

1916:

  • 16 × 13,0 cm L/51
  • 1 × Flak 7,5 cm L/30
  • 2 × Flak 4,7 cm
  • 2 × MG 7,62 mm
  • 2 × Torpedorohr ⌀ 45,7 cm
Panzerung
  • Deck: 35–80 mm
  • Kasematten: 35–80 mm
  • Türme: 127 mm (Front)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.