Olsa
Die Olsa (polnisch Olza, tschechisch Olše) ist ein rechter Nebenfluss der Oder in Polen und Tschechien. Die Gegend entlang der Olsa ist ein Zentrum des Steinkohlenbergbaus und der Industrie.
| Olsa (polnisch Olza, tschechisch Olše) | ||
|
Olsa als Grenzfluss zwischen Polen und Tschechien, | ||
| Daten | ||
| Lage | Woiwodschaft Schlesien, Polen Mährisch-Schlesischer Kraj, Tschechien | |
| Flusssystem | Oder | |
| Abfluss über | Oder → Stettiner Haff | |
| Quelle | bei Istebna in den Schlesischen Beskiden unterhalb der Gańczorka und Karolówka | |
| Quellhöhe | 880 m n.p.m. | |
| Mündung | bei Olza an der polnisch-tschechischen Grenze in die Oder 49° 56′ 57″ N, 18° 19′ 58″ O | |
| Mündungshöhe | 193 m n.p.m. | |
| Höhenunterschied | 687 m | |
| Sohlgefälle | 6,9 ‰ | |
| Länge | 99 km oder 86,2 km | |
| Abfluss | MQ HHQ |
10 m³/s 7 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Lomná, Jasení, Kopytná, Tyra, Ropičanka, Stonávka, Karvinský potok, Lutyňka | |
| Rechte Nebenflüsse | Hluchová, Piotrówka/Petrůvka | |
| Mittelstädte | Třinec, Cieszyn, Český Těšín, Karviná, Bohumín | |
| Kleinstädte | Jablunkov | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.