Olympiastadion London

Das Olympiastadion (englisch Olympic Stadium) in London war die Veranstaltungsstätte für die Leichtathletikwettbewerbe sowie für die Eröffnungs- und Abschlussfeier der Olympischen Spiele 2012 und der Paralympics 2012. Nach einem Umbau von 2013 bis 2016, mit dem auch eine Reduzierung der Kapazität von 80.000 auf 60.000 Zuschauer einherging, wird es heute hauptsächlich als Fußballstadion mit Leichtathletikanlage genutzt.

London Stadium
Das Olympiastadion im Oktober 2022
Daten
Ort Queen Elizabeth Olympic Park
Vereinigtes Konigreich Stratford, London E20 2ST, Vereinigtes Königreich
Koordinaten 51° 32′ 19″ N,  0′ 59″ W
Klassifikation 4
Eigentümer London Legacy Development Corporation (LLDC)
Betreiber Vinci Stadium
Eröffnung 5. Mai 2012
7. August 2016
Erstes Spiel 4. August 2016
West Ham UnitedNK Domžale 3:0 (Erstes Spiel)
7. August 2016
West Ham United – Juventus Turin 2:3 (Eröffnungsspiel)
Renovierungen 2013–2016
Oberfläche Naturrasen mit Kunstrasenfasern (Hybridrasen)
Kosten 486 Mio. £ (2012)
323 Mio. £ (2013–2016)
Architekt Populous
BuroHappold
Kapazität 60.000 Plätze (seit 2016)
80.000 Plätze (2012)
Spielfläche 105 × 68 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage

Das Olympiastadion entstand in den Jahren 2008 bis 2011 im neuen Olympiapark (heute offiziell: Queen Elizabeth Olympic Park) an der Marshgate Lane im Stadtteil Stratford neben dem Fluss Lea. Seit der Premier-League-Saison 2016/17 ist das Stadion die neue Heimstätte des Fußballvereins West Ham United, der ursprünglich im Stadion Upton Park (Boleyn Ground) an der Green Street beheimatet war. Das Stadion war außerdem Austragungsort der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017 sowie der Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Behinderten 2017.

Das Olympiastadion trägt in der Nachnutzung den Namen London Stadium. Es wird ein Namenssponsor für das Stadion gesucht.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.