Olympische Sommerspiele 1912/Reiten – Vielseitigkeit Einzel
Der Einzelwettbewerb im Vielseitigkeitsreiten bei den Olympischen Spielen 1912 wurde vom 13. bis 17. Juli auf dem Gelände des Stockholms Fältrittklubb, in Lindarängen sowie im Olympiastadion Stockholm ausgetragen.
Sportart | Reiten | ||||||||
Disziplin | Vielseitigkeitsreiten | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 27 Athleten aus 7 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Stockholms Fältrittklubb Olympiastadion Stockholm Lindarängen | ||||||||
Wettkampfphase | 13 bis 17. Juli 1912 | ||||||||
| |||||||||
|
Reitwettbewerbe bei den Olympischen Spielen 1912 | |
Dressurreiten | |
Einzel | |
Springreiten | |
Einzel | Mannschaft |
Vielseitigkeitsreiten | |
Einzel | Mannschaft |
Aufgrund der engen Verbindung zwischen der Vielseitigkeitsprüfung und Militär vertraten nur aktive Offiziere ihr Land zu Pferd. Die Pferde wiederum mussten deren eigene Dienstpferde sein. Der damalige Wettkampf zog sich über fünf Tage hin. Der erste Tag bestand aus einem 55 Kilometer langen Geländeritt, in den eine gesondert gewertete Querfeldein-Hindernisstrecke im 333 m/min.-Tempo eingefügt war. Nach einem Ruhetag folgte am dritten Tag ein Jagdgalopp über 3500 Meter mit zehn leichten Steeplechase-Sprüngen. Am vierten Tag wurde das Jagdspringen abgehalten und am letzten Tag die Dressur.
An den Start gingen 27 Reiter aus sieben Nationen (maximal 4 je Land). 15 Reiter aus 4 Nationen sowie 4 Mannschaften kamen ins Endergebnis.