Olympische Winterspiele 1924/Teilnehmer (Schweiz)

Die Schweiz nahm an den Olympischen Winterspielen 1924 in Chamonix mit einer Delegation von 27 Athleten in 4 Sportarten teil. Das schweizerische NOK hatte 42 Sportler zu den Spielen gemeldet, von denen 27 an Wettkämpfen teilnahmen. Die Angehörigen der Militärpatrouille zählen nicht als offizielle Olympiateilnehmer. Insgesamt fünf Athleten waren bereits zum zweiten Mal bei Olympischen Spielen dabei:

SUI

Bilanz: Die Eidgenossen hatten es von allen Teilnehmern am nächsten. Chamonix liegt nur wenige Kilometer von der schweizerischen Grenze entfernt und so kam es auch, dass ein Großaufgebot von 42 Athleten an der Wintersportwoche teilnehmen sollte. Am Ende waren es nur 27, die bei den Wettkämpfen antraten. Gold für die Militärpatrouille von Oberleutnant Denis Vaucher und für den Viererbob von Eduard Scherrer sowie Bronze für den Eiskunstläufer Georges Gautschi. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann, zumal der dritte Platz von Gautschi vollkommen überraschend kam. Hinterher: Die Goldmedaille der Militärpatrouille war inoffiziell, zählte nicht – weil Demonstrationswettbewerb – und so bleiben nur je einmal Gold und Bronze für die Ergebnislisten übrig. Das hoch favorisierte Curling-Team war, aus welchen Gründen auch immer, nicht angereist. Die Skisportler blieben erwartungsgemäß im Mittelfeld und kämpften vor allem mit den Italienern und den Tschechoslowaken um die Plätze nach den Skandinaviern. Beste wurden hier Walter Buchberger mit Platz 7 in der Nordischen Kombination und Alexandre Girard-Bille mit Platz 8 im Skispringen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.