One Nite Alone … Live!

One Nite Alone… Live! ist das erste Livealbum des US-amerikanischen Musikers Prince. Er veröffentlichte es als Doppel-CD, zusammen mit der Live-CD One Nite Alone… The Aftershow: It Ain’t Over!, in einem Boxset am 24. November 2002 über seine damalige Website. Prince stand im Zeitraum von 2001 bis 2004 bei keinem Tonträgerunternehmen unter Vertrag und führte mit Hilfe dieser Website seinen Musikvertrieb selbst durch. Am 17. Dezember 2002 erschien das Boxset auch bei seinem Musiklabel Label NPG Records / MP Media und gelangte in den freien Verkauf.

Die drei CDs nahm Prince mit seiner Begleitband The New Power Generation auf; die Doppel-CD One Nite Alone… Live! ist ein Zusammenschnitt von Konzerten des US-amerikanischen Teils seiner One-Nite-Alone-Tour vom März und April 2002. Die CD One Nite Alone… The Aftershow: It Ain’t Over! ist eine Zusammenstellung von Songs, die er bei Aftershows nach den Hauptkonzerten der US-Tour spielte.

Die Musik der Alben zählt zu den Genres Contemporary R&B, Funk, Jazz, Pop und Rock. Als Gastmusiker wirken Candy Dulfer, George Clinton, Maceo Parker, Musiq Soulchild und Najee mit. Außerdem sind Larry Graham, Questlove und Sheila E. auf den Alben zu hören, die Prince in den Liner Notes aber nicht erwähnte.

Das Interesse der Massenmedien an dem Boxset war im Jahr 2002 gering und Prince veranstaltete auch keine nennenswerte Musikpromotion dafür; es konnte sich in den internationalen Musikcharts nicht platzieren. Musikkritiker bewerteten die Alben überwiegend positiv, wobei One Nite Alone… Live! meist besser als One Nite Alone… The Aftershow: It Ain’t Over! beurteilt wurde.

Am 29. Mai 2020 veröffentlichte The Prince Estate („Der Prince-Nachlass“) die drei CDs erstmals auf Schallplatte. Außerdem erschien das 4-CD-Boxset Up All Nite with Prince: The One Nite Alone Collection, das beide Alben sowie die CD One Nite Alone… enthält. Zusätzlich ist die DVD Live at the Aladdin Las Vegas beigefügt. Sowohl One Nite Alone… Live! als auch das 4-CD-Boxset konnte sich in den internationalen Hitparaden platzieren.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.