Opel Ascona B
Der Opel Ascona B ist eine Mittelklasse-Limousine der Adam Opel AG und wurde im September 1975 vorgestellt. Er war der Nachfolger des ab November 1970 gebauten Ascona A und der letzte Ascona auf der GM-H Plattform mit Hinterradantrieb. Er hatte die gleiche Technik wie das zur selben Zeit präsentierte Coupé Opel Manta B. Produziert wurde der Ascona B in Rüsselsheim, Bochum und Antwerpen.
| Opel | |
|---|---|
Opel Ascona Viertürer (1975–1979) | |
| Ascona B | |
| Produktionszeitraum: | 1975–1981 |
| Klasse: | Mittelklasse |
| Karosserieversionen: | Limousine |
| Motoren: | Ottomotoren: 1,2–2,0 Liter (40–81 kW) Dieselmotor: 2,0 Liter (43 kW) |
| Länge: | 4321 mm |
| Breite: | 1670 mm |
| Höhe: | 1380 mm |
| Radstand: | 2518 mm |
| Leergewicht: | 900–1100 kg |
| Vorgängermodell | Opel Ascona A |
| Nachfolgemodell | Opel Ascona C |
Die zwei- oder viertürige Limousine wurde in Bochum und Antwerpen hergestellt, eine Kombiversion („Caravan“) wie beim Ascona A gab es nicht. In Großbritannien wurde der Typ als Rechtslenker mit einer dem Manta B gleichenden Frontpartie unter dem Namen Vauxhall Cavalier Mk. 1 angeboten. In Südafrika war das Modell als Chevrolet Ascona bzw. Chevrolet Chevair auf dem Markt.