Open Knowledge Foundation

Open Knowledge Foundation (OKF; deutsch Stiftung für offenes Wissen) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für freie Inhalte einsetzt.

Open Knowledge Foundation
(OKF)
Rechtsform company limited by guarantee
Gründung 20. Mai 2004
Gründer Rufus Pollock, Martin Keegan, Jo Walsh
Sitz Cambridge, UK
Motto Förderung von offenem Wissen
Vorsitz Vanessa Barnett
Geschäftsführung Renata Ávila Pinto
Umsatz 1.779.745 Euro (2020)
Website okfn.org

Die Organisation wurde am 20. Mai 2004 in Cambridge in Großbritannien als Open Knowledge Foundation gegründet. Zwischen Mai 2016 und Mai 2019 nannte sich die Organisation Open Knowledge International, entschied aber im Mai 2019, sich wieder Open Knowledge Foundation zu nennen.

Open Knowledge hat die Offen-Definition veröffentlicht und leitet mehrere Projekte, wie zum Beispiel CKAN, eine Registrierungs-Software, die viele Regierungen für ihre Open-Data-Projekte benutzten, und Where Does My Money Go, eine Dienstleistung für die transparente Darstellung von Haushaltsausgaben in Großbritannien. Neben der Entwicklung technischer Werkzeuge berät die Organisation in Lizenzfragen und setzt sich für freie Inhalte ein. So hat sie zum Beispiel die Entwicklung der Open Database License (ODbL) unterstützt.

In Deutschland ist der Verein Open Knowledge Foundation Deutschland (OKFDE) als deutscher Zweig (englisch Chapter) von Open Knowledge International präsent. In Österreich wird der Verein unter dem Namen Open Knowledge Forum Österreich und in der Schweiz unter dem Namen Opendata.ch geführt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.