Optische Astronomie
Die optische Astronomie ist jener Teilbereich der beobachtenden Astronomie, in dem die Teleskope und Instrumente aus klassischen optischen Bauteilen aufgebaut sind, also aus Linsen, Prismen und Spiegeln.
Die optische Astronomie umfasst heute die Ultraviolettastronomie, die visuelle Astronomie und den Großteil der Infrarotastronomie. Bis etwa 1920 musste sich die optische Astronomie auf sichtbares Licht und eng benachbartes (fotografisch wirksames) UV beschränken. Ab den 1950er-Jahren wurden hochempfindliche Sensoren auch für Infrarot und ferneres UV entwickelt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.