Orden des Weißen Adlers (Polen)

Der Orden des Weißen Adlers (polnisch Order Orła Białego) ist das höchste Ehrenzeichen der Dritten Republik Polen und war die höchste Auszeichnung der Ersten Republik Polen, des Herzogtums Warschau, Kongresspolens (bis 1831) und der Zweiten Republik Polen (1918–1945).

Der Orden wurde 1705 von dem in Bedrängnis geratenen König August dem Starken nach dem Vorbild des Schwarzen Adlerordens gestiftet.

Von Kaiser Nikolaus I. dem russischen Ordenssystem im Jahre 1831 als Kaiserlich-Königlicher Orden vom Weißen Adler (russisch Орден Белого орла/Ordjen Bjelogo orla) einverleibt, wurde er 1921 vom Sejm der Zweiten Republik wiedergegründet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.