Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Osteuropa
Das Ordinariat Osteuropa (lateinisch Ordinariatus Europae Orientalis) ist ein in Osteuropa gelegenes Ordinariat der armenisch-katholischen Kirche mit Sitz in Gjumri in Armenien.
| Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Osteuropa | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Kirche eigenen Rechts | Armenisch-katholische Kirche |
| Staat | Armenien, Georgien, Russland und Osteuropa |
| Kirchenprovinz | Immediat |
| Ordinarius | N.N. |
| Apostolischer Administrator | Mikael Bassalé ICPB |
| Gründung | 13. Juli 1991 |
| Pfarreien | 44 (2016 / AP 2017) |
| Katholiken | 618.000 (2016 / AP 2017) |
| Diözesanpriester | 12 (2016 / AP 2017) |
| Ordenspriester | 6 (2016 / AP 2017) |
| Katholiken je Priester | 34.333 |
| Ständige Diakone | 5 (2016 / AP 2017) |
| Ordensbrüder | 10 (2016 / AP 2017) |
| Ordensschwestern | 20 (2016 / AP 2017) |
| Ritus | Armenischer Ritus |
| Liturgiesprache | Armenisch |
| Kathedrale | Märtyrerkathedrale |
| Website | armenianchurchco.com |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.