Orgel der Großen Kirche (Leer)
Die Orgel der Großen Kirche (Leer) weist einen gewachsenen Registerbestand aus einem Zeitraum von über vierhundert Jahren auf. Die historische Orgel der Großen Kirche im ostfriesischen Leer ist im Laufe der Zeit immer wieder erweitert worden, wobei ein Grundbestand erhalten blieb. Die zwölf ganz oder teilweise historischen Register gehen zum Teil auf das 16. Jahrhundert zurück. Das Instrument verfügt seit Abschluss der Restaurierung durch Hendrik Ahrend im Jahr 2018 über 48 Register, die auf drei Manuale und Pedal verteilt sind. Sie ist damit die größte Orgel in der Orgellandschaft Ostfriesland.
Orgel der Großen Kirche (Leer) | |
---|---|
Allgemeines | |
Ort | Große Kirche (Leer) |
Orgelerbauer | Albertus Antonius Hinsz |
Baujahr | 1763–1766 |
Letzte(r) Umbau/Restaurierung | 2014–2018 durch Hendrik Ahrend |
Orgellandschaft | Ostfriesland |
Technische Daten | |
Anzahl der Register | 48 |
Anzahl der Pfeifenreihen | 65 |
Anzahl der Manuale | 3 |
Tontraktur | Mechanisch |
Registertraktur | Mechanisch |
Sonstiges | |
Bedeutende Organisten |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.