Orgel der Ludgerikirche (Norden)
Die Orgel der Ludgerikirche in Norden wurde 1686 bis 1692 von Arp Schnitger gebaut. Sie verfügt über 46 Register, 5 Werke, 3 Manualklaviaturen und Pedal und ist damit nach der Orgel der Jacobikirche in Hamburg Schnitgers zweitgrößtes erhaltenes Werk in Deutschland und die zweitgrößte Orgel in Ostfriesland. Historisch und musikalisch stellt sie ein Kunstwerk von internationalem Rang dar.
Orgel der Ludgerikirche (Norden) | |
---|---|
Allgemeines | |
Alternativer Name | Schnitger-Orgel |
Ort | Ludgeri-Kirche (Norden) |
Orgelerbauer | Arp Schnitger |
Baujahr | 1692 |
Letzte(r) Umbau/Restaurierung | 1985 durch Jürgen Ahrend |
Epoche | Barock |
Orgellandschaft | Ostfriesland |
Technische Daten | |
Anzahl der Pfeifen | 3110 |
Anzahl der Register | 46 |
Anzahl der Pfeifenreihen | 76 |
Anzahl der Manuale | 3 |
Windlade | Schleifladen |
Tontraktur | mechanisch |
Registertraktur | mechanisch |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.