Orgel der St.-Nikolai-Kirche (Stralsund)

Die Orgel der Nikolaikirche in Stralsund ist das zweite Kirchenmusikinstrument in diesem Gotteshaus und wurde durch Carl August Buchholz im Jahr 1841 fertiggestellt. Nach zwischenzeitlichen Veränderungen und einer Sanierung konnte sie im Oktober 2006 wieder eingeweiht werden.

Orgel der St.-Nikolai-Kirche (Stralsund)
Allgemeines
Ort St.-Nikolai-Kirche (Stralsund)
Orgelerbauer Carl August Buchholz
Baujahr 1841
Letzte(r) Umbau/Restaurierung 2003–2006 durch Wegscheider und Klais
Epoche Frühromantik
Orgellandschaft Vorpommern
Technische Daten
Anzahl der Register 56
Anzahl der Pfeifenreihen 85
Anzahl der Manuale 3
Windlade Schleifladen
Tontraktur Mechanisch
Registertraktur Mechanisch
Anzahl der 32′-Register 3
Anzahl der 64′-Register

Es handelt sich um eine Orgel mit drei Manualen, Pedal und 56 Registern. Sie zählt zu den in Nordeuropa seltenen erhaltenen Orgeln der Frühromantik.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.