Orientalischer Tanz in Deutschland
Orientalischer Tanz, arabisch رقص شرقي Raqs Scharqi, DMG raqṣ šarqī, im Volksmund auch bekannt als Bauchtanz, ist ein seit den 1980er-Jahren in Deutschland etablierter, zumeist von Frauen praktizierter Tanzstil, der ursprünglich aus dem Nahen Osten kommt und über die USA nach Deutschland gelangte. Orientalischer Tanz ist seitens des Deutschen Tanzsportverbandes offiziell als sportliche Disziplin anerkannt, jährlich findet die TAF Deutsche Meisterschaft Orientalischer Tanz statt.
Aufgrund der körperlichen Bewegungen und der mitunter freizügigen Kostüme haftet dem Orientalischen Tanz seit jeher ein verrufenes Image an, das insbesondere in der Bewegung des Feminismus kontrovers diskutiert wurde. Nachdem der Tanz in den 1980er- und 1990er-Jahren ein Trendsport war, ist das Interesse spätestens in den 2000er-Jahren zurückgegangen.