Original (Kunst)
Das Substantiv Original, auf ein Kunstwerk oder kulturgeschichtlich relevantes Artefakt bezogen, kennzeichnet seine Ursprünglichkeit im Gegensatz zu seiner Wiederholung oder Nachahmung. Diese Eigenschaft ist eine notwendige und daher von außerordentlicher Bedeutung, gleichviel, ob das Objekt in wissenschaftlichem, ästhetischem, kulturgeschichtlichem, rechtlichem oder kommerziellem Kontext betrachtet wird oder ob seine „Aura“ eine Rolle für die Wahrnehmung des Betrachters spielt. Adjektivisch wird der Begriff original gern gebraucht, um unangetastete Teile eines Kunstobjekts oder Bauwerks von den ergänzten oder überarbeiteten Partien zu unterscheiden. Der Begriff originell schließlich hat eine deutlich abweichende Bedeutung im Sinne von „neuartig, eigenartig, eigenständig, kreativ“.
Gesondert bewertet werden muss der Begriff bei Kunstwerken, die von vorneherein in multiplizierter Form gefertigt wurden (zum Beispiel Druckgraphik, Porzellan- und Bronzeplastik).
In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass in der Geschichte die Originalität von Kunstwerken einer sich wiederholt ändernden Wertschätzung unterlag. So haben moderne Reproduktionstechniken und die jüngere Kunstentwicklung die Bedeutung des Originalbegriffs in Frage gestellt.