Oril
Der Oril (ukrainisch Оріль; russisch Орель/Orel') ist ein linker Nebenfluss des Dnepr in der Ukraine.
Oril Оріль, Орель/ Orel' | ||
Daten | ||
Lage | Oblast Charkiw, Oblast Poltawa, Oblast Dnipropetrowsk ( Ukraine) | |
Flusssystem | Dnepr | |
Abfluss über | Dnepr → Schwarzes Meer | |
Quellgebiet | auf dem Donezrücken 49° 26′ 6″ N, 36° 4′ 59″ O | |
Mündung | bei Obuchiwka in den Dnepr 48° 31′ 15″ N, 34° 52′ 47″ O
| |
Länge | 346 km | |
Einzugsgebiet | 9800 km² | |
Linke Nebenflüsse | Orilka, Prjadiwka, Moscharka, Bahatenka, Schyroka Kiltschenka, Mokra Saplawka | |
Rechte Nebenflüsse | Ortschyk, Berestowa, Nechworoschtschanka, Bahata, Lypjanka | |
Kleinstädte | Pereschtschepyne, Zarytschanka, Obuchiwka | |
Gemeinden | Mohyliw | |
Flüsse im System |
Der Oril hat eine Länge von 346 km und ein Einzugsgebiet von 9.800 km². Er entspringt auf dem Donezrücken bei dem Dorf Jefremiwka im Rajon Perwomajskyj in der ukrainischen Oblast Charkiw und mündet bei der Siedlung städtischen Typs Obuchiwka unweit der Stadt Dnipro in den Dnepr.
Größere Ortschaften am Fluss sind Pereschtschepyne, Zarytschanka und Obuchiwka.
Die Dnepr-Oril-Auen sind eines der geschützten Ramsar-Gebiete in der Ukraine.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.