Orléans (Weinbaugebiet)
Orléans ist ein Weinbaugebiet in Frankreich.
| Orléans | |
|---|---|
| Appellations-Typ: | AOP |
| Jahr der Gründung: | 23. November 2006 |
| Weinbautradition seit: | 6. Jahrhundert |
| Land: | Frankreich |
| Teil der Weinbauregion: | Loire |
| Anbauklima: | überwiegend Seeklima mit kontinentalem Einfluss |
| Niederschlag (Jahresmittel): | 640 mm (Mittelwert 1961–1990) |
| Bodenarten: | 1. Sand- und Kiesboden, 2. Sand- und Schwemmlandboden |
| Bestockte Anbaufläche: | 80 ha (Stand 2017) |
| Rebsorten: | Pinot Meunier, Pinot Gris, Chardonnay |
| Grundertrag: | 60 hl/ha |
| Weinmenge: | 2990 hl (Stand 2017) |
Es handelt sich um einen zirka 100 ha großen AOC-Bereich um die Stadt Orléans, im Département Centre an der Loire, unmittelbar im Knick, wo sich die Loire nach Westen wendet. Die Rebflächen liegen in der Region Centre-Val de Loire, im Département Loiret, und verteilen sich auf die Gemeinden Baule, Beaugency, Chécy, Cléry-Saint-André, Mardié, Mareau-aux-Prés, Meung-sur-Loire, Mézières-lez-Cléry, Olivet, Orléans, Saint-Ay, Saint-Hilaire-Saint-Mesmin und Saint-Jean-de-Braye.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.