Orongo (Osterinsel)

Lage von Orongo

Orongo ist eine bedeutende Kultstätte auf der Osterinsel. Sie steht in enger Verbindung mit dem Vogelmannkult und ist hinsichtlich ihrer Lage, Größe und Ausgestaltung im gesamten Pazifik einzigartig.

Rongo ist – mit allen Variationen in den verschiedenen polynesischen Dialekten – der Name einer Gottheit, die speziell mit Gesängen, mit dem Sprechen bzw. dem Vortragen und dem Zuhören assoziiert ist. Tanz- und Musikgruppen sowie alle Objekte, die Töne oder Geräusche von sich geben, sind mit dem Kult von Rongo verknüpft, auf Mangaia zum Beispiel die Muscheltrompete. Seine Inkarnation ist der Regenbogen und seine Stimme ist im Donner zu hören. Er ist der Gott der landwirtschaftlichen Produkte, speziell der Süßkartoffel. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Rongo sich in den Jahrhunderten der Isolation auf der Osterinsel zu Makemake gewandelt hat, der an der Kultstätte Orongo besonders verehrt wurde. Rongo heißt aber auch Geräusch, Ton, Laut und wird ebenfalls im Sinne von Gesang, Sprechgesang, Rezitation verwendet. Orongo könnte man also frei übersetzen: Der Ort an dem Gesänge vorgetragen werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.