Orrot

Die Orrot ist ein mit ihrem längeren Oberlauf Glasbach etwa 10 km langer Bach in den Ellwanger Bergen im baden-württembergischen Ostalbkreis. Namentlich beginnt ihr Lauf am Ausfluss des von Glasbach und Orbach gespeisten Holzmühle-Stausees und zieht dann in einem nach Süden ausholenden Bogen insgesamt nach Osten. Beim Weiler Schweighausen der Gemeinde Jagstzell mündet sie von links in die obere Jagst.

Orrot
früher: Glasbach

Orrot im Landschaftsschutzgebiet „Speicherbecken Orrot“

Daten
Gewässerkennzahl DE: 23881512
Lage Schwäbisch-Fränkische Waldberge

Baden-Württemberg

Flusssystem Rhein
Abfluss über Jagst Neckar Rhein Nordsee
Ursprung der Orrot selbst im Holzmühl-Stausee
49° 0′ 54″ N, 10° 3′ 31″ O

des Hauptoberlaufs Glasbach südwestlich von Rosenberg-Hummelsweiler
49° 2′ 21″ N, 10° 1′ 6″ O

Quellhöhe ca. 488 m ü. NHN 
Quelle des Glasbachs bei Hummelsweiler

unter 450 m ü. NHN
Zusammenfluss Glasbach/Orbach im Holzmühl-Stausee
Mündung bei Jagstzell-Schweighausen von links in die Jagst
49° 1′ 7″ N, 10° 6′ 14″ O
Mündungshöhe 416,5 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 71,5 m
Sohlgefälle ca. 7,2 
Länge 9,9 km 
mit Oberlauf Glasbach

5,2 km
ab Zusammenfluss Glasbach/Orbach im Holzmühl-Stausee
Einzugsgebiet 20,825 km²
Abfluss
AEo: 20,85 km²
an der Mündung
MNQ
MQ
Mq
54 l/s
231 l/s
11,1 l/(s km²)
Durchflossene Stauseen Holzmühl-Stausee, Orrotsee
Mittelstädte Ellwangen (Nur EZG-Anteil)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.