Ortstafel (Schweiz und Liechtenstein)

Die Ortstafel ist ein Strassensignal und bezeichnet in der Schweiz und in Liechtenstein den Beginn oder das Ende einer Ortschaft. Ihre Aufstellung erfolgt an ein- und ausfallenden Strassen des Ortsgebietes. Die Ortsschilder informieren über den Ortsnamen und haben keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit.

Hinweisgebend sind Ortstafeln insofern, ob man sich auf einer Hauptstrasse (blaue Ortstafeln) oder Nebenstrasse (weisse Ortstafeln) befindet. Dazu ist in der Schweiz seit 1984, in Liechtenstein seit 2013 in der Regel oberhalb oder unterhalb der Ortstafel das Signal 2.30.1 „50 km/h generell“ angebracht, früher das Signal 2.30 „50“. Ortstafeln heissen in der Signalisationsverordnung Ortschaftstafeln, sie signalisieren Ortschaften im umgangssprachlichen, jedoch nicht im postalischen Sinn.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.