Oskar Heinroth

Oskar Heinroth (* 1. März 1871 in Kastel; † 31. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Zoologe.

Internationale wissenschaftliche Bedeutung erlangte er durch die gemeinsam mit seiner Ehefrau Magdalena Heinroth betriebene Grundlagenforschung zur vergleichenden Verhaltensforschung in der Ornithologie. Das Paar führte den Begriff Ethologie in seiner heute üblichen Bedeutung in die moderne Verhaltensbiologie ein. Von 1911 bis 1913 war er maßgeblich am Aufbau des Berliner Zoo-Aquariums beteiligt, dem er mehr als 30 Jahre lang als Leiter vorstand.

Konrad Lorenz würdigte ihn im Jahr 1941 mit den Worten: „Oskar Heinroth war diesseits des Ozeans der erste, der auf den Gedanken kam, Verhaltensweisen verschiedener Tierformen in jener Weise auf Ähnlichkeiten und Verschiedenheiten, auf Gemeinsames und Trennendes hin zu untersuchen, wie es der Phylogenetiker mit körperlichen Merkmalen seit jeher tut.“

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.