Osmanisch-Mamlukischer Krieg (1516–1517)

Der Osmanisch-Mamlukische Krieg von 1516–1517 war der zweite große Konflikt zwischen dem ägyptischen Mamlukensultanat und dem Osmanischen Reich, der zum Fall des Mamlukensultanats und zur Eingliederung der Levante, Ägyptens und des Hedschas als Provinzen des Osmanischen Reichs führte. Der Krieg verwandelte das Osmanische Reich von einem Reich am Rande der islamischen Welt, das sich hauptsächlich auf Anatolien und den Balkan beschränkte, in ein riesiges Reich, das einen Großteil der traditionellen Gebiete des Islam umfasste, darunter die Städte Mekka, Kairo, Damaskus und Aleppo. Trotz dieser Expansion blieb der Sitz der politischen Macht des Reiches in Konstantinopel.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.