Ostpreußenbrücke
Die Ostpreußenbrücke ist eine 93 Meter lange Spannbetonbrücke im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie führt die Neue Kantstraße über die Ringbahn und die Stadtautobahn und verbindet damit die Ortsteile Berlin-Charlottenburg und Westend. Sie ersetzte 1960 die Vorgängerbrücke von 1915.
| Ostpreußenbrücke | ||
|---|---|---|
| Blick auf die Brücke vom Funkturm | ||
| Überführt | Neue Kantstraße | |
| Unterführt | Stadtring, Ringbahn | |
| Ort | Charlottenburg (O) Westend (W) | |
| Unterhalten durch | Senatsverwaltung für Stadtentwicklung DB Station&Service AG | |
| Bauwerknummer | 07371-0010 | |
| Konstruktion | Balkenbrücke Spannbetonbrücke | |
| Gesamtlänge | 93 m | |
| Breite | 38 m | |
| Anzahl der Öffnungen | drei (zwischen V-Pfeilern) A 100-West Ringbahn Autobahn-Ost | |
| Lichte Weite | 53 m (über Bahn) | |
| Lichte Höhe | über 6,5 m | |
| Fahrzeuge pro Tag | 8.000 Lkw 33.300 Kfz | |
| Fertigstellung | 1960 | |
| Planer | Werner Düttmann | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 52° 30′ 23″ N, 13° 16′ 55″ O | |
|
| ||
| Höhe über dem Meeresspiegel | 46 m | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.