Ostseestraße (Berlin)
Die Ostseestraße ist eine rund 1,1 Kilometer lange Straße im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg des Bezirks Pankow. Sie ist eine Hauptstraße im Verlauf des nördlichen Teils der C-Ringtrasse in Verlängerung des Berliner Stadtringes und der Seestraße. Dieser Straßenring liegt etwas außerhalb des S-Bahn-Ringes.
| Ostseestraße | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Wohnhäuser im charakteristischen Stil des Sozialistischen Klassizismus (erbaut 1950–1955) an der Nordseite der Ostseestraße | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Prenzlauer Berg |
| Angelegt | 23. Januar 1913 |
| Neugestaltet | 2007 |
| Hist. Namen | Straße 31a, Abt. XII |
| Anschlussstraßen | Wisbyer Straße, Michelangelostraße |
| Querstraßen | Prenzlauer Allee, Prenzlauer Promenade, Sültstraße, Goethestraße, Gubitzstraße, Hosemannstraße, Mandelstraße, Greifswalder Straße |
| Plätze | Ostseeplatz |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 1100 Meter |
Entsprechend der städtebaulichen Struktur werden zur Ostseestraße auch die Gebiete zwischen dem S-Bahn-Ring und der Grenze zum Ortsteil Weißensee betrachtet. Dieser Artikel zur Ostseestraße beschreibt den Pankower Planungsraum 12-PB Nord (Lebensweltlich orientierter Raum LOR 28 – Erich-Weinert-Straße).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.