Ostweg
Der Ostweg ist neben dem Westweg und dem Mittelweg eine der drei Nord-Süd-Fernwanderstrecken durch den Schwarzwald. Er führt von Pforzheim nach Schaffhausen. Der zirka 240 Kilometer lange Höhenweg wurde im Jahre 1903 angelegt und wird seither vom Schwarzwaldverein gepflegt und betreut. Sein Wegzeichen ist eine schwarz-rote Raute auf weißem Grund.
Ostweg | |
---|---|
Wartenberg
| |
Daten | |
Länge | ca. 240 km |
Lage | Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald |
Betreut durch | Schwarzwaldverein |
Markierungszeichen | Schwarz-Rot senkrecht geteilte Raute auf weißem Grund |
Startpunkt | Pforzheim 48° 54′ 0″ N, 8° 43′ 0″ O |
Zielpunkt | Schaffhausen 47° 42′ 0″ N, 8° 38′ 0″ O |
Typ | Fernwanderweg |
Höhenunterschied | 648 m |
Höchster Punkt | In der Nähe von Hondingen (921 m) |
Niedrigster Punkt | Pforzheim (273 m) |
Schwierigkeitsgrad | leicht |
Jahreszeit | Frühling bis Herbst |
Aussichtspunkte | Burg Zavelstein, Wanne, Randen |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.