Otava

Der Fluss Otava (deutsch Wottawa, früher Wattawa, am Oberlauf auch Ohe) entsteht im Böhmerwald in Tschechien am Zusammenfluss der Bergflüsse Křemelná und Vydra. Er fließt meist in nordöstliche Richtung durch die Städte Sušice, Horažďovice, Strakonice und Písek und mündet in der Orlík-Talsperre bei der Burg Zvíkov in die Moldau.

Otava
Wottawa, Wattawa

Die Otava

Daten
Gewässerkennzahl CZ: 1-08-01-001, DE: 524
Lage Tschechien, Böhmerwald
Flusssystem Elbe
Abfluss über Moldau Elbe Nordsee
Ursprung Zusammenfluss von Křemelná und Vydra
49° 6′ 35″ N, 13° 29′ 31″ O
Quellhöhe 627 m n.m.
Mündung Moldau bei Burg Zvíkov
49° 26′ 25″ N, 14° 11′ 37″ O
Mündungshöhe 346 m n.m.
Höhenunterschied 281 m
Sohlgefälle 2,5 
Länge 113 km
Einzugsgebiet 3.788,2 km²
Abfluss MQ
26,1 m³/s
Rechte Nebenflüsse Blanice
Mittelstädte Strakonice, Písek
Kleinstädte Sušice, Horažďovice

Der obere Flussverlauf von Čeňkova Pila nach Rejštejn ist schnell, mit vielen Stromschnellen, Felsblöcken und unregelmäßigen Schwellen im Flussbett. Das Otava-Tal ist eng und bewaldet. Im Verlauf des Flusslaufes bei Sušice beruhigt sich die Fließgeschwindigkeit und die Otava nimmt bis zur Orlík-Talsperre den Charakter eines ruhigen Flusses an.

Auf seinen letzten 22 Kilometern bis zur Mündung bei Burg Zvíkov wird der Fluss von der Orlík-Talsperre gestaut. In den Flussschleifen unterhalb der Mündung der Lomnice bildete die Otava bis zum Stau weitere Stromschnellen und Untiefen, von denen der reißende Annenstrom (Anenské proudy) um den Felssporn von Svatá Anna als besonders gefährlich galt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.