Otto Bamberger
Otto Bamberger (geboren am 18. Mai 1885 in Mitwitz, Oberfranken, Königreich Bayern; gestorben am 20. September 1933 in Baden-Baden) war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer, Kunstsammler expressionistischer Werke, Förderer zeitgenössischer Künstler bzw. Kunstmäzen, Produktdesigner, „leidenschaftlicher Pazifist“ und Sozialdemokrat. Er gilt als größter Auftraggeber und Förderer des Staatlichen Bauhauses in Weimar und Dessau. Zeitgenossen galt er als unkonventionelle eigenwillige Persönlichkeit, die ihren individuellen Stil pflegte und innerhalb ihres Wirkungskreises gängige Konventionen gern außer Kraft setzte. Er verstarb kurze Zeit nach der Entlassung aus nationalsozialistischer „Schutzhaft“.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.