Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin
Das Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin des Europarates ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der am 4. April 1997 in Oviedo zur Unterzeichnung aufgelegt wurde und am 1. Dezember 1999 in Kraft trat. Das Übereinkommen wird auch als Bioethikkonvention, Biomedizinkonvention oder als Oviedo-Konvention bezeichnet.
Übereinkommen zum Schutz der Menschenrechte und der Menschenwürde im Hinblick auf die Anwendung von Biologie und Medizin | |
---|---|
Kurztitel: | Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin |
Titel (engl.): | Convention on Human Rights and Biomedicine |
Datum: | 4. April 1997 |
Inkrafttreten: | 1. Dez. 1999 |
Fundstelle: | SEV Nr. 164 |
Vertragstyp: | Multinational |
Rechtsmaterie: | Gesundheit |
Unterzeichnung: | 34 |
Ratifikation: | 29 Aktueller Stand |
Deutschland: | – |
Liechtenstein: | – |
Österreich: | – |
Schweiz: | Ratifikation (24. Juli 2008) |
Bitte beachte den Hinweis zur geltenden Vertragsfassung. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.