Oxidkathode

Die Oxidkathode ist eine Bauform der Glühkathode von Elektronenröhren, die durch einen besonderen Aufbau auch bei vergleichsweise geringen Temperaturen eine hohe Emissionsfähigkeit besitzt. Die Oxidkathode ist bei Röhren für Radios, Verstärker, Tonbandgeräte, Hörgeräte und Fernseher üblich. Nur Röhren für sehr hohe Leistungen oder Sonderzwecke wie Rauschdioden verwenden eine Wolframkathode.

Die Oxidkathode wird bei ca. 1000K betrieben und leuchtet daher in dunkler Rotglut. Manche (meist direkt geheizten) Oxidkathoden sind so filigran, dass deren Leuchten nur im Dunkeln sichtbar gemacht werden kann.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.