Päpstliche Universität der Salesianer
Die Päpstliche Universität der Salesianer (ital.: Università Pontificia Salesiana, kurz: UPS) ist die 1940 gegründete Ordenshochschule päpstlichen Rechts der Salesianer Don Boscos.
Università Pontificia Salesiana | |
---|---|
Gründung | 1940 / 1965 / 1973 |
Trägerschaft | Salesianer Don Boscos |
Ort | Rom |
Land | Italien |
Rettore Magnifico | Andrea Bozzolo SDB |
Website | unisal.it |
Sie bestand bis 1973 unter dem Namen Päpstliches Athenaeum Salesianum (Pontificio Ateneo Salesiano) und war zunächst im Oratorium Salesianum im Turiner Stadtteil Valdocco angesiedelt, dem Mutterhaus des Ordens. Die Hochschule wurde 1965 endgültig anerkannt und gleichzeitig weitgehend nach Rom verlegt. Bereits seit Anfang der 1960er Jahre, noch vor Fertigstellung der 1965 eingeweihten Neubauten, war der Lehr- und Studentenbetrieb sukzessive nach Rom verlagert worden und zunächst am provisorischen römischen Sitz der Hochschule in der Via Marsala untergekommen.
1973 wurde das Athenaeum von Papst Paul VI. zur Päpstlichen Universität erhoben und die Hochschule erhielt ihre heutige Bezeichnung.
Hauptsitz der Universität mit allen Fakultäten ist Rom. Ein Teil der theologischen Fakultät sowie das internationale Don Bosco Institut sind weiter in Turin ansässig, wo sich seit den 1920er Jahren das Ordensstudium befand und Vorläufereinrichtungen der heutigen Universität bestanden. Die meisten Professoren und viele Studenten der Universität sind Salesianer Don Boscos aus den verschiedenen Ländern der Welt, in denen der Orden vertreten ist.