Pätau-Syndrom
Das Pätau-Syndrom, auch Trisomie 13, (Syn.: Patau-Syndrom, Bartholin-Patau-Syndrom und D1-Trisomie) ist eine durch die Verdreifachung (Trisomie) von Erbmaterial des Chromosoms 13 hervorgerufene Behinderung auf Grundlage einer Genommutation. Das Syndrom zählt derzeit zu denjenigen chromosomalen Aberrationen, die mit einer überdurchschnittlich hohen Kindersterblichkeit sowie Anzahl an Fehl- und Totgeburten verbunden sind.
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
Q91.4 | Trisomie 13, meiotische Non-Disjunction |
Q91.5 | Trisomie 13, Mosaik (mitotische Non-Disjunction) |
Q91.6 | Trisomie 13, Translokation |
Q91.7 | Patau-Syndrom, nicht näher bezeichnet |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.