PICOSat

PICOSat (auch STP P97-1 oder fälschlich Picosat 9) ist ein militärischer Technologieerprobungssatellit der Vereinigten Staaten. Er wurde 2001 gestartet und 2004 außer Betrieb genommen.

PICOSat
Typ: Technologieerprobungssatellit
Land: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Betreiber: DoD / USAF
COSPAR-ID: 2001-043B
Missionsdaten
Masse: 67 kg
Start: 30. September 2001, 02:40 UTC
Startplatz: Kodiak Launch Complex LP-1
Trägerrakete: Athena-1
Status: außer Betrieb seit Ende 2004
Bahndaten
Umlaufzeit: 100,7 min
Bahnneigung: 67,0°
Apogäumshöhe:  804 km
Perigäumshöhe:  791 km

Da der Satellit über das Space Test Program (STP) realisiert wurde, bekam er die Programmbezeichnung P97-1. Die vollständige Bezeichnung des Satelliten war nach den vier Experimenten an Bord Polymer Battery Experiment, Ionospheric Occultation Experiment, Coherent Electromagnetic Radio Tomography, Optical Precision Platform Experiment Satellite, nach den Anfangsbuchstaben der vier Experimente wurde er jedoch verkürzt als PICOSat bezeichnet.

Nachdem einige zuvor gestartete Pico-Satelliten, deren Umlaufbahnen nicht eindeutig zugeordnet werden konnten, mit Picosat 1 bis Picosat 8 bezeichnet wurden, trägt PICOSat im USSPACECOM-Katalog auch die Bezeichnung Picosat 9, obwohl er zu diesen Kleinstsatelliten keine Beziehung hat.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.