PLB Nr. 1125 bis 1127
Die Dieseltriebwagen PLB Nr. 1125–1127 waren meterspurige Triebwagen mit dieselelektrischem Antrieb und gelangten während des Zweiten Weltkriegs aus dem besetzten Frankreich zu den Franzburger Kreisbahnen (FKB). Dort wurden sie von der Deutschen Reichsbahn als VT 137 562–564 übernommen. Zwei Fahrzeuge waren bis in die 1970er Jahre auf der Kleinbahn im Betrieb und wurden mit den EDV-Bezeichnungen 187 102-9 und 187 103-7 versehen. 1975 wurde das letzte Fahrzeug ausgemustert.
PLB 1125–1127 | |
---|---|
Nummerierung: | PLB Nr. 1125 – 1127 DR VT 137 562–564 187 102-9, 187 103-7 |
Anzahl: | 3 |
Hersteller: | Brissonneau et Lotz |
Baujahr(e): | 1939 |
Ausmusterung: | – 1975 |
Achsformel: | Bo’2’ |
Gattung: | B4 |
Spurweite: | 1000 mm (Meterspur) |
Länge über Puffer: | 13.920 mm |
Höhe: | 3.220 mm |
Breite: | 2.360 mm |
Drehzapfenabstand: | 10.580 mm |
Drehgestellachsstand: | 1.880 mm |
Dienstmasse: | 20.400 kg |
Höchstgeschwindigkeit: | 60 km/h |
Installierte Leistung: | ursprünglich 99 kW (135 PS) nach Umbau 110 kW (150 PS) |
Raddurchmesser: | 700 mm |
Motorentyp: | ursprünglich Berliet MDK 2C 99 kW (135 PS) später Deutz A6M517 110 kW (150 PS) |
Motorbauart: | Sechszylinder-Viertakt-Dieselmotor |
Antrieb: | dieselelektrisch |
Bremse: | Druckluft |
Sitzplätze: | 32 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.