POKE und PEEK
POKE (englisch to poke = stecken, stoßen) ist eine Anweisung der Programmiersprache BASIC, die dazu dient, einen als Zahl angegebenen Wert (bei 8-Bit-Architekturen ein Oktett bzw. Byte) in die angegebene Speicheradresse im Adressraum des Prozessors (der CPU) zu speichern. Sein Gegenpart ist die PEEK-Interpreterfunktion (englisch to peek = gucken, spähen, nachsehen), mit der von einer Adresse gelesen wird; der gelesene Wert wird dem BASIC-Programm als Rückgabewert übergeben.
Mit der POKE-Anweisung kann beispielsweise der Inhalt einer Speicherzelle des Arbeitsspeichers des Rechners manipuliert werden. Daneben werden mit POKE und PEEK die Hardwaresteuerregister von Peripheriebausteinen des Computers für das BASIC-Programm zugänglich, sofern das Computersystem mit Memory Mapped I/O arbeitet.
Die Befehle PEEK und POKE wurden von Bill Gates und Paul Allen 1975 in der Programmiersprache Altair BASIC eingeführt.