Post Office Protocol
Das Post Office Protocol (POP) ist ein Netzwerkprotokoll auf Anwendungsschicht, über das ein E-Mail-Programm E-Mails von einem E-Mail-Server abholen kann und das 1984 erstmals beschrieben wurde. Version 3 (POP3) von 1988 wird im RFC 1939 beschrieben.
| Familie: | Internetprotokollfamilie | ||||||||||||||||||||||||
| Einsatzgebiet: | Abholen von E-Mail vom Provider | ||||||||||||||||||||||||
| Port: | 110/TCP 995/TCP (Verschlüsselt)  | ||||||||||||||||||||||||
  | |||||||||||||||||||||||||
| Standards: | RFC 1939 (POP3, 1996) | ||||||||||||||||||||||||
POP3 ist in der Funktionalität sehr beschränkt und erlaubt nur das Auflisten, Abholen und Löschen von E-Mails am E-Mail-Server. Für weitere Funktionen wie hierarchische Mailboxen direkt am Mailserver, Zugriff auf mehrere Mailboxen während einer Sitzung, Vorselektion der E-Mails usw. müssen Protokolle wie IMAP verwendet werden.
Als Gegenstück zu POP3 ist für das Versenden von E-Mails üblicherweise in Clients und Servern das Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) implementiert.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.