PO E 503–537

Die Elektrolokomotiven E 503 bis E 537 der Chemin de fer de Paris à Orléans (PO), später 2D2 5503–5537 der SNCF, waren 35 Schnellzuglokomotiven, die auf den mit 1500 V Gleichstrom elektrifizierten Bahnstrecken ParisVierzon und Paris–Bordeaux eingesetzt waren. Die Lokomotiven erhielten wegen ihrer kleinen Vorbauten den Übernamen Nez de cochon, „Schweineschnauze“.

PO E 503–537
SNCF 2D2 5500
Erhaltene SNCF 2D2 5525
Nummerierung: PO E 503–537
SNCF 2D2 5503–5537
Anzahl: 35
Hersteller: Fives-Lille, CEM
Baujahr(e): 1933–1934
Ausmusterung: 1980
Achsformel: 2’Do2’
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 17.780 mm
Fester Radstand: 6060 mm
Dienstmasse: 141 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stundenleistung: 3082 kW (4190 PS)
Treibraddurchmesser: 1750 mm
Laufraddurchmesser vorn: 970 mm
Stromsystem: 1500 V Gleichstrom
Stromübertragung: Fahrleitung
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Antrieb: Buchli-Antrieb, beidseitig
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.