Pakistanische Volkspartei

Die Pakistanische Volkspartei (Urdu پاکستان پیپلز پارٹی Pākistān pīplz pārṭī, PPP; englisch Pakistan Peoples Party) wurde am 30. November 1967 vom Großgrundbesitzer Zulfikar Ali Bhutto als gemäßigt sozialistisch ausgerichtete Partei gegründet.

پاکستان پیپلز پارٹی
Pākistān pīplz pārṭī
Partei­vorsitzender Bilawal Bhutto Zardari
Stell­vertretender Vorsitzender Asif Ali Zardari
Gründung 30. November 1967
Haupt­sitz Islamabad
Aus­richtung Sozialdemokratie
Farbe(n) Rot, schwarz, grün
Senat
20/104
Nationalversammlung
55/342
Internationale Verbindungen Sozialistische Internationale
Website ppp.org.pk

Als programmatische Leitsprüche wurden „Unsere Religion heißt Islam, unsere politische Ordnung heißt Demokratie, unser Wirtschaftssystem heißt Sozialismus“ und „Roti, Kapra, Makan“ (Nahrung, Kleidung, Wohnung) gewählt. Parteivorsitzender ist seit Ende 2007 Bilawal Bhutto.

Sie geht wohl ursächlich auf den Indischen Nationalkongress aus der britischen Kolonialzeit zurück. Zu den Gründern gehörten Großbürger und Großagrarier, die allerdings auch sozialistische Interessen wie Landreform und Verstaatlichung verfolgten.

Die Machtbasis der Partei liegt in der südlichen Provinz Sindh, wo die Dynastie der Bhuttos beheimatet ist.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.