Palau de la Música Catalana
Der Palau de la Música Catalana (katalanisch für „Palast der katalanischen Musik“) ist ein Konzertsaal in Barcelona. Er wurde vom katalanischen Architekten Lluís Domènech i Montaner, einem der wichtigsten Repräsentanten des Modernisme, geplant und entworfen. Der Bau dauerte von 1905 bis 1908. Finanziert wurde er von katalanischen Textilindustriellen und Musikliebhabern – wie 60 Jahre zuvor schon das Gran Teatre del Liceu für Oper und Ballett. Unter anderem Alban Bergs Violinkonzert wurde hier 1936 uraufgeführt.
| Palau de la Música Catalana und Hospital de la Santa Creu i Sant Pau in Barcelona | |
|---|---|
| UNESCO-Welterbe | |
| Das Innere des Palau de la Música Catalana | |
| Vertragsstaat(en): | Spanien |
| Typ: | Kultur |
| Kriterien: | i, ii, iv |
| Referenz-Nr.: | 804 |
| UNESCO-Region: | Europa und Nordamerika |
| Geschichte der Einschreibung | |
| Einschreibung: | 1997 (Sitzung 21) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.