Panzerbrecher
Der Panzerbrecher (Panzerstecher, Estoc, Pörschwert, Bohrschwert, Perswerte oder Pratspieß) ist eine spätmittelalterliche Stichwaffe zum Durchdringen einer Rüstung.
| Panzerbrecher | |
|---|---|
| Angaben | |
| Waffenart: | Schwert |
| Bezeichnungen: | Bohrschwert, Pörschwert, Panzerstecher, Perswerte, Pratspieß, Estoc |
| Verwendung: | Reiter- und Fußtruppenwaffe |
| Entstehungszeit: | 14. Jahrhundert |
| Einsatzzeit: | 14. Jh. bis ca. 18. Jahrhundert |
| Ursprungsregion/ Urheber: |
Europa |
| Verbreitung: | Europa |
| Griffstück: | Holz, Horn, Knochen |
| Besonderheiten: | Klingenquerschnitt oft vierkantig, Spitzen (Ort) besonders gehärtet |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.