Papenstraße (Bremen)
Die Papenstraße war ursprünglich eine zentrale, historische Erschließungsstraße in Bremen, Stadtteil Mitte, Ortsteil Altstadt, und ist heute eine Fußgängerzone. Sie führt in Süd-Nord-Richtung von der Obernstraße/Hutfilterstraße zur Straße Wegesende und Knochenhauerstraße.
| Papenstraße | |
|---|---|
| Straße in Bremen | |
| Basisdaten | |
| Stadt | Bremen |
| Stadtteil | Mitte |
| Angelegt | 12. Jahrhundert |
| Querstraßen | Hanseatenhof, Lloyd-Passage |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fahrräder und Fußgänger |
| Straßengestaltung | zweispurige Straße |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 140 Meter |
Die Querstraßen und die Anschlussstraßen wurden benannt u. a. als Obernstraße nach ihrer Lage im höheren (overen = oberen) Bereich der Altstadt; Hutfilterstraße nach den Hutfilzern, also den Hutmachern, die Hüte aus Filz herstellten; Hanseatenhof nach der Hanse und den Hanseaten als frühere Oberschicht der Hansestädte; Lloyd-Passage; Wegesende, da der Weg im Mittelalter an der Stadtmauer endete; Knochenhauerstraße (1374 Knokenhowerstrate) nach den Fleischern.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.