Papyrus 1

Papyrus 1 (in der Nummerierung nach Gregory-Aland 1) ist eine frühe Kopie des Neuen Testaments in Griechisch. Es ist ein Papyrusmanuskript des Matthäusevangeliums und wird auf das 3. Jahrhundert datiert.

Manuskripte des Neuen Testaments
PapyriUnzialeMinuskelnLektionare
Papyrus 1
Name P. Oxy. I 2
Text Matthäus 1:1–9,12,14–20
Datum ca. 250
Gefunden Oxyrhynchus, Ägypten
Lagerort University of Pennsylvania Museum of Archaeology and Anthropology (Penn Museum)
Quelle B. P. Grenfell und A. S. Hunt, Oxyrhynchus Papyri I, S. 4–7, 1898.
Größe 1 Blatt; 12 cm × 25 cm; 37–38 Zeilen pro Seite
Typ Alexandrinischer Texttyp
Kategorie I
Notiz Im Text nahe bei Cod. Vaticanus

Zurzeit wird es im Museum der Universität von Pennsylvania unter der Signatur E 2746 aufbewahrt. Es wurde in Oxyrhynchus in Ägypten entdeckt. Das Manuskript ist ein Fragment aus einem Blatt, so gefaltet, dass sich zwei Seiten ergeben mit je einer Spalte pro Seite. Auf jeder Seite finden sich 27–29 Zeilen, die Maße betragen etwa 14,7 cm × 15 cm. Noch erhalten geblieben ist der Text aus Matthäus 1,1–9.12 und 13, 14–20. Mittels Paläographie wurde es auf das frühe 3. Jahrhundert datiert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.