Papyrus 18
Papyrus 18 (nach Gregory-Aland mit Sigel 18 bezeichnet, bei Rahlfs Nr. 909) ist eine frühe griechische Abschrift eines Teiles der Bibel. Auf der Vorderseite enthält es das Ende von Kapitel 40 des Buches Exodus. Mittels paläographischer Bestimmungen wird dieser Text auf Ende des 2. Jahrhunderts datiert. Auf der Rückseite findet sich eine frühe Abschrift der Offenbarung des Johannes, enthält allerdings nur die Verse 1,4–7. Es handelt sich um einen Miniaturkodex. Hier lässt sich die Schrift in die Zeit des 3. oder 4. Jahrhunderts datieren.
Papyrus 18 | |
---|---|
Name | Oxyrhynchus Papyri VIII 1079 |
Text | Offenbarung 1 † |
Sprache | griechisch |
Datum | 3./4. Jahrhundert |
Gefunden | Ägypten |
Lagerort | British Library |
Quelle | B. P. Grenfell & A. S. Hunt, Oxyrhynchus Papyri VIII, (London 1911), S. 13–14 |
Typ | Alexandrinischer Texttyp |
Kategorie | I |
Der griechische Text des Kodex repräsentiert den Alexandrinischen Texttyp. Aland ordnete ihn in Kategorie I ein. Diese Handschrift zeigt größte Übereinstimmung mit dem Codex Ephraemi.
Der Papyrus wird zurzeit in der British Library (Inv. 2053v) in London aufbewahrt.