Papyrus 4
Papyrus 4 (in der Nummerierung nach Gregory-Aland 4, Teil von Suppl. Gr. 1120) ist eine frühe Handschrift des Neuen Testaments in Griechisch. Es ist ein Papyrusmanuskript des Lukasevangeliums und wird auf das späte zweite / frühe dritte Jahrhundert datiert. Zusammen mit 75 ist es eines der ältesten Manuskripte des Lukasevangeliums und enthält große Teile der ersten sechs Kapitel. Zurzeit wird es in der Bibliothèque nationale de France (Suppl. Gr. 1120) in Paris aufbewahrt.
Papyrus 4 | |
---|---|
Lukas 6,4–16 | |
Zeichen | 4 |
Text | Lukas 1,58–60.62–73.75–80; 2,1.6–7; 3,8–20.20–38; 4,1–2.29–32.34–35; 5,3–8.30–39; 6,1–4.4–16 |
Sprache | griechisch |
Datum | spätes 2./3. Jahrhundert |
Gefunden | Koptos, Ägypten |
Lagerort | Paris, Bibliothèque nationale de France, Suppl. Gr. 1120 |
Typ | Alexandrinischer Texttyp |
Kategorie | I |
4 wurde für die Bindung „eines Kodex von Philo verwendet, der im späten 3. Jahrhundert geschrieben wurde. Er wurde in einem Papierkorb gefunden, den man in einem Haus in Koptos (ca. 250) eingemauert hatte.“
Der griechische Text repräsentiert den Alexandrinischen Texttyp. Aland ordnete ihn in Kategorie I ein.